Sanierungsexperte Arndt Geiwitz, der das Verfahren als Sachwalter begleitet hat, bestätigt das positive Ergebnis des Verfahrens. Für die Gläubiger wird es eine weit überdurchschnittliche Quote von um die 25 Prozent geben. Vor allem ist es aber gelungen, eine hohe Anzahl von Arbeitsplätzen zu erhalten und den Standort nachhaltig zu sichern. Das ist, Geiwitz zufolge, vor allem auf zwei Faktoren zurückzuführen: „Das Management hat frühzeitig wie auch hoch professionell gehandelt. Darüber hinaus haben Mitarbeiter, Management, Gläubiger, Kunden und Lieferanten während des Verfahrens an einem Strang gezogen. Ich kann nur allen gratulieren, die so zu dem außergewöhnlich schnellen und erfolgreichen Ergebnis beigetragen haben.“ Der Geschäftsbetrieb von bielomatik konnte während des Verfahrens uneingeschränkt fortgeführt werden. Lieferanten und Kunden bewiesen dem Unternehmen die Treue.
Ralf Bauer, der für die Bereiche Kunststoffschweißen und Schmiertechnik zuständige Geschäftsführer, sagt: „Wir sind aktuell dabei, unsere Aktivitäten international noch weiter auszubauen, Investitionen zu planen und Innovationen voranzutreiben.“ So präsentiert bielomatik auf der heute beginnenden internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung „FAKUMA“ ein neues KameraSystem für Infrarot-Schweißanlagen. Eine eigens entwickelte Software überprüft hierbei die Qualität gefügter Kunststoff-Verbindungen. „Unser System hilft zum Beispiel, dass Airbags zuverlässiger funktionieren und deren Hersteller zugleich besser ihren Dokumentationspflichten nachkommen können“, erklärt Bauer. Auch weitere Innovationen aus den Sparten Kunststoffschweißen und Schmiertechnik seien in der Entwicklung. Über Details, ergänzt er, müsse er heute allerdings noch Stillschweigen bewahren.
Auch von der ehemaligen dritten Sparte Papierverarbeitung gibt es gute Neuigkeiten: Nach Erfüllung aller rechtlich notwendigen Schritte ist der Verkauf an BW Papersystems nun rechtskräftig vollzogen. Die bielomatik Papiertechnik wird in der neu gegründeten Marke WillPemcoBielomatik auch in Zukunft mit ihren Produkten aktiv den Markt bedienen. „Wir sind davon überzeugt, dass es nun für die Papierverarbeitung in diesem neuen unternehmerischen Umfeld viele positive Ansätze für die Zukunft gibt. Die Zusammenarbeit mit den beiden Barry-Wehmiller-Standorten in Nürtingen und Wedel läuft jetzt schon äußerst vielversprechend“, sagt Alexander Wassermann, Vorsitzender der bielomatik Geschäftsführung.
Das Unternehmen bielomatik Leuze GmbH & Co. KG beschäftigt nun am Standort Neuffen 360 und in den Auslandstöchtern weitere 222 Mitarbeiter in den beiden Sparten Schmiertechnik und Kunststoffschweißen. Des Weiteren ist die eigene Fertigung in Neuffen ein Garant für die Qualität und Schnelligkeit in der Teileversorgung sowohl interner als auch externer Kunden.
Pressekontakt:
komm.passion GmbH, Patrick Hacker
T+49 211 600 46-161
M+49 172 518 71 24
E-Mail senden
Der Login für Gläubiger und Insolvenzgerichte befindet sich jetzt auf unserer neuen Website SGP Schneider Geiwitz Restrukturierung.
www.sgp-restrukturierung.de