Werdegang und Tätigkeiten
Aktuell
Ab 01.09.2025 bei SGP
Vergangene Stationen
Werkstudent im Bereich Obsoleszenz ManagementHensoldt Sensors08/2024 – bis heute ULM, DEUTSCHLANDErstellung eines Excel-basierten Templates zur strukturierten Zusammenarbeit miteinem UAN zur Überwachung von Lebenszyklen von Komponenten, Materialien undTechnologienZiel: Frühzeitige Erkennung und Behandlung obsoleter Bauteile zur Sicherstellung vonProduktverfügbarkeit und LieferkettenstabilitätEntwicklung und Programmierung einer automatisierten Lösung zur Datenintegration mehrererExcel-Tabellen zur Erstellung logistischer Übersichten und Durchführung von BedarfsanalysenImplementierung einer dynamischen Eingabemaske zur strukturierten und benutzerfreundlichenDatenerfassungProgrammierung mittels Excel-Makros (VBA) zur Automatisierung und EffizienzsteigerungErstellung eines administrativen Handbuchs zur nachhaltigen Pflege und Weiterentwicklung desTemplates, technische Umsetzung für zukünftige Nutzer und FachbereicheMitarbeit an der Pflege und Aktualisierung von Lifecycle-Daten und Komponentenstatus imObsoleszenzmanagement-Tool / SAP R/3Durchführung von administrativen Aufgaben in SAP insbesondere in den Modulen PLM undERPTeilnahme an internen Abstimmungen und Protokollierung der Ergebnisse zur Nachverfolgung undUmsetzung.Eingesetzte Tools und Technologien:Microsoft Excel (inkl. VBA), MS Office, SAP R/3, OM-Cockpit, Power Bi
Praktika
Praktikant im Bereich ITSWU Telenet03/2022 – 08/2022 ULM, DEUTSCHLANDEntwicklung und Umsetzung von serverseitigen Prozessen zur Datenverarbeitung undWorkflow-Automatisierung im BackendProgrammierung mit Python zur Anbindung und Verarbeitung relationaler Datenbankenmittels sqlite3Einsatz von pandas zur Analyse, Filterung und Umwandlung von DatenstrukturenDurchführung von SQL-Abfragen zur Datenextraktion, -aktualisierung und -speicherung imRahmen interner AnwendungenAutomatisierung und Verbesserung von internen Abläufen durch Python-basierte WorkflowsAnalyse und Bearbeitung technischer Incidents mithilfe von Jira im Rahmen desIncident-ManagementsEntwicklung und Test von Anwendungskomponenten zur Sicherstellung der Qualität undEffizienzNutzung der Entwicklungsumgebung PyCharm f¸r die Umsetzung aller Backend-ProzesseTechnologien und Tools:Python, SQL, pandas, SQLAlchemy, psycopg2, Jira, REST-APIs, PyCharmAnalytisches Denken Strukturierte Arbeitsweise Technisches VerständnisEigeninitiative & Lernbereitschaft Teamfähigkeit & Kommunikation
Studium
3 / 2024 - BIS H E UTE N ÜRT I N G EN , D E UT S CH L ANDOrganisationsdesign | MasterHochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-GeislingenStrategische Entwicklung und Optimierung von Organisationen durchsystemisches Denken, Projekt / Change-Management undProzessgestaltungEingesetzte Tools und Technologien:Jira, Confluence, Microsoft Project, Scrum, Kanban, Design ThinkingFrameworks09 / 2 018 – 02 / 2024 ULM, DE UTS CH L ANDData Science in der Medizin | Bachelor ofScienceTechnische Hochschule UlmAnalyse und Verarbeitung medizinischer Daten durch Programmierung,Statistik und klinische InformationssystemeEingesetzte Tools und Technologien:Java (Eclipse), Scratch, HTML, CSS, SQL, MS Access, R, SAS, Excel(VBA), Wireshark, Git, GitHub, SAP IS-H, LatexHensoldt-Projekt IFF TemplateErstellung eines Makro basierenden Excel-Templates für dieZusammenarbeit mit einem UAN zur Überwachung von Lebenszyklenvon Komponenten, Materialien und Technologien• Ziel: Frühzeitige Erkennung und Behandlung obsoleterBauteile zur Sicherstellung von Produktverfügbarkeit undLieferkettenstabilitätIT-Projekte (Studium)• Datenbankgestützte Kundenverwaltung• Rollenbasiertes Management-System:
Sprachen



